Infrarot

Infrarot

Sanft Entspannt: Wem die Temperatur in der Sauna zu hoch ist, für den ist die Infrarotkabine genau das Richtige!

Infrarotkabinen sind mittlerweile mehr als nur eine Alternative zur klassischen Sauna und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Das angenehme Klima und die heilenden Infrarotstrahlen überzeugen. Anders als bei der Sauna wird bei der Infrarotkabine nicht die Umgebungsluft durch einen Saunaofen erwärmt, sondern die Infrarotkabine erzeugt über Strahler oder Platten IR-Strahlung direkt auf der Haut und erwärmt den Körper dadurch von "Innen". Die aus der Sauna bekannte hohe Lufttemperatur wird dabei nicht erreicht.

Die IR-Kabine bildet so die optimale Alternative bzw. Ergänzung zur Sauna, für Entspannungssuchende, die in der Hitze der Sauna keine Erholung finden. Infrarotstrahlen ist eine natürliche Strahlung, im Alltag begegnet diese uns auf vielfache Weise: Die Sonne gibt zum Beispiel ebenso Infrarot ab, wie ein Badezimmerstrahler oder Kachelofen. Das Ergebnis ist das Gleiche - Trifft Infrarotstrahlung auf unseren Körper, löst diese ein angenehmes Wohlbefinden aus.

Die Infrarot Strahlung wird in drei Teilbereiche mit unterschiedlicher Wirkung eingeordnet, je kurzwelliger dabei die Strahlung ist, desto tiefer kann diese in unsere Haut eindringen. Das langwellige Infrarot-C wird von vielen uns bekannten Geräten, z. B. Heizkörper, Bügeleisen, etc. abgestrahlt und dringt etwa 0,1 Millimeter in die Haut ein. Infrarot-A hat eine Eindringtiefe von 4 bis 5 Millimeter und Infrarot-B hat eine Eindringtiefe von 0,5 Millimeter. Infrarot-C wird nur von den obersten Hautschichten absorbiert und sorgt dort für ein angenehmes Wärmegefühl. Die besten Effekte erreicht man durch eine Kombination von A-, B- und C-Strahlen.


Infrarot ist ein Allrounder zum entgegenwirken vieler Beschwerden:

Rückenschmerzen, Atemwegserkrankungen, schlechtes Hautbild können gemildert werden. Präventiv wird das Immunsystem gestärkt, falls man regelmäßig den Gang in die Infrarotkabine sucht.

Infrarotstrahler

Vorteil der Infrarotkabine sind die kompakten Baumaße, die niedrigen Temperaturen von 30 bis 50 Grad und die rasche Anwendung im Vergleich zur Sauna. Besonders praktisch ist, dass auch die klassische Sauna zu einer 2-in-1 Kombination nachgerüstet werden kann durch den Einsatz von IR-Strahlern (Infrarotstrahlern). Somit kann Sauna und Infrarot genossen werden.