Die Produkte aus unserem Sortiment werden per DHL oder GLS verschickt. Bei größeren Volumen und Mengen beauftragen wir eine Spedition. Der Versand von Gefahrgütern erfolgt lt. ADR-Richtlinien nur über den Versanddienstleister GLS.
Für die Lieferung innerhalb von Deutschland berechnen wir pauschal 5,95 EUR pro Bestellung. Ab einem Bestellwert von nur 75,00- EUR brutto liefern wir innerhalb Deutschland versandkostenfrei. Eine Ausnahme bildet die Lieferung an Inseln, hier entfällt zusätzlich ein Inselzuschlag in Höhe von pauschal 15,00 EUR pro Bestellvorgang.
Ergänzend gelten für Lieferungen außerhalb Deutschlands folgende Versandkosten:
Österreich: Paket 14,95 Euro bis 500,00 Euro / Spedition 134,95 Euro pauschal
Belgien, Niederlande, Luxemburg: Paket 15,90 Euro bis 500 Euro / Spedition 130,00 Euro pauschal
Dänemark: Paket 21,95 Euro bis 750,00 Euro / Spedition 150,00 Euro pauschal
Frankreich: Paket 18,90 Euro bis 500,00 Euro / Spedition 150,00 Euro pauschal
Italien: Paket 24,90 Euro bis 500,00 Euro / Spedition 150,00 Euro pauschal
Ungarn: Paket 24,90 Euro bis 500,00 Euro / Spedition 150,00 Euro pauschal
Schweden: Paket 29,95 Euro bis 500,00 Euro / Spedition 150,00 Euro pauschal
Spanien (Festland): Paket 44,90 Euro bis 500,00 Euro / Spedition 150,00 Euro pauschal
Polen: Paket 29,90 Euro bis 500,00 Euro / Spedition 150,00 Euro pauschal
Tschechien: Paket 24,90 Euro bis 500,00 Euro / Spedition 150,00 Euro pauschal
Slowenien: Paket 25,90 Euro bis 500,00 Euro / Spedition 150,00 Euro pauschal
Slowakei: Paket 39,95 Euro bis 500,00 Euro / Spedition 150,00 Euro pauschal
Für unsere Schweizer Kunden: Über MeinEinkauf.ch können Sie einfach, zu günstigen Versandkosten und vor allem OHNE Zollabgaben in unserem Shop einkaufen.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1.Registrieren Sie sich einfach unter www.meineinkauf.ch. Hier erhalten Sie eine persönliche vorname.nachname@meineinkauf.ch Email-Adresse.
2.Mit der persönlichen vorname.nachname@meineinkauf.ch Email-Adresse können Sie sich nun in unserem Online Shop ein Kundenkonto erstellen.
3.Tätigen Sie Ihre Bestellung in unserem Shop unter Angabe Ihrer persönlichenvorname.nachname@meineinkauf.ch Email-Adresse.
4.Als Versand- UND Rechnungsadresse verwenden Sie bitte ausschließlich:
MeinEinkauf GmbH
Maybachstrasse 19
78467 Konstanz
Neben der Adressierung an die MeinEinkauf GmbH achten Sie bitte auch auf Ihre Zahlart.
5.Alle Bestell- und Versandinformationen werden automatisch von Ihrer vorname.nachname@meineinkauf.ch Email-Adresse an Ihre private Email-Adresse weitergeleitet.
Das MeinEinkauf.ch Team bleibt gleichzeitig über den Status Ihrer Bestellung informiert, um diese schnellstmöglich an Ihre Adresse in der Schweiz zu senden.
Den Status Ihrer Bestellung können Sie anschließend ca. 48 Stunden nach Eingang auf www.meineinkauf.ch unter "Meine Bestellungen" einsehen.
Folgende Orte sind für eine Lieferung ausgeschlossen:
kein Versand nach Faröer Inseln und Grönland möglich
kein Versand nach Korsika möglich
kein Versand auf die Balearen, Kanaren, Ceuta & Melilla
Trotz großer Sorgfalt, kann es bei Ihrer Lieferung zu Schäden beim Transport kommen. Die beschädigten Artikel können wir Ihnen nur ersetzen, wenn Sie den Transportschaden direkt bei Zugang der Ware beim Paketdienst/Spediteur reklamieren und dokumentieren lassen. Anschließend informieren Sie bitte esta-poolshop über festgestellte Transportschäden. Sollten Sie Ware zurücksenden wollen, informieren Sie uns bitte vorher per E-Mail, Fax oder Telefon. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
Lieferungen in das NICHT-EU Ausland:
Bei Lieferungen in das NICHT-EU AUSLAND fallen zusätzliche Steuern, Gebühren und Zölle an. Diese Kosten sind vom Käufer zu tragen.
Aufgrund der aktuellen ADR Vorschriften, dürfen wir Gefahrgut nicht ins Ausland versenden. Lediglich Gefahrgut, dass mit LQ (limitied quantities) gekennzeichnet ist, darf verschickt werden.
25 kg Flüssigchlor
25 kg pH Senker flüssig
25 kg pH Heber flüssig
Chlorprodukte in den Gebinden ab 10 kg Eimer
Alle anderen Produkte können Sie aber beliebig oft bestellen, z.B. auch:
2 x 5 kg Chlor Mulittabs oder
3 x 5 kg Multitabs
Algenverhüter in 5 Liter Gebinden sind auch unbegrenzt möglich
Befinden sich nach diesen Regelungen nicht verschickbare Produkte im Warenkorb, so ist der Abschluss der Kaufabwicklung nicht möglich, da kein Versand erfolgen kann.
Für lagernde Artikel beträgt die Standardlieferzeit innerhalb Deutschlands in der Regel ca. 1-3 Werktage (Zeitraum der Bestellung bis Warenlieferung bei Bestellungen vor 14.00 Uhr am Bestelldatum). Wir versuchen für eine schnelle Verfügbarkeit 90% unserer Artikel ständig zu bevorraten. Sollte ein Artikel dennoch nicht lagernd sein, so wird dieser direkt vom Großhändler an Sie versendet. Durch eine sorgfältige Auswahl unserer Lieferanten können wir auch hier eine schnelle Lieferung anbieten, in der Regel ca. 3-5 Werktage (Zeitraum der Bestellung bis Warenlieferung). Die genauen Lieferzeiten entnehmen Sie bitte der Artikelbeschreibung. Zur Berechnung der voraussichtlichen Lieferzeit addieren wir die interne Abwicklung (versandfertig) mit der Zeit, die das Paket von unserem Lager bis zu Ihrer Lieferadresse benötigt. Außerhalb Deutschlands können Lieferzeiten davon abweichen.
Für Lieferungen nach Österreich, Schweiz, Luxemburg, Belgien, Niederlande, Dänemark, Frankreich, Italien, Ungarn, England beträgt die Standard Lieferzeit in der Regel ca. 5-8 Werktage (Zeitraum der Bestellung bis Warenlieferung). Angaben über die Lieferzeiten verstehen sich als voraussichtliche Lieferzeiten. Die genauen Lieferzeiten entnehmen Sie bitte der Artikelbeschreibung.
Wenn Sie im Rahmen einer Bestellung mehrere Artikel bestellen, für die unterschiedliche Lieferzeiten gelten, versenden wir die Ware je nach Verfügbarkeit in mehreren Teilsendungen, für die die beim jeweiligen Artikel angegebenen Lieferzeiten gelten. Zusätzliche Versandkosten fallen nicht an.
Die Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut bzw. bei anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsabschluss zu laufen und endet mit dem Ablauf des letzten Tages der Frist. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.
Optimaler Muskelaufbau mit einer Kraftstation:
Besonders heute gilt ein starker Körper als ein Zeichen von Gesundheit und Disziplin, aber auch für das Herz/Kreislaufsystem ist Muskelaufbautraining so wichtig wie Ausdauertraining. Mit einer Kraftstation haben Sie eine große Auswahl an Trainingsmöglichkeiten auf einer kleinen effizienten Fläche. Schauen Sie sich in unserem Sortiment um, wir haben bestimmt auch für Sie etwas dabei.
Warum Krafttraining?
Das Vorurteil Krafttraining sei nur etwas für Bodybuilder gilt schon lange nicht mehr. Wissenschaftler bestätigen immer wieder die positiven Effekte von Krafttraining auf den Körper aber auch auf den Geist.
Eine Verbesserung des Herz-Kreislaufsystems, eine verbesserte Sauerstoffversorgung und eine erhöhte Fettverbrennung sind nur ein paar der Argumente die für Krafttraining mit Gewichten sprechen. Aber auch ein positiver Effekt auf die Psyche konnte festgestellt werden. Stress wird abgebaut und das Selbstbewusstsein wird gestärkt. Besonders die positive Entwicklung der sogenannten Haltemuskulatur durch gezieltes Krafttraining ist hervorzuheben, diese Muskulatur ist gerade heute in unserem in der Regel bewegungsarmen Alltag sehr wichtig. Gesundheitsrisiken kann so effektiv entgegengewirkt werden und die Belastbarkeit im Alltag kann erhöht werden.
Die wichtigsten Regeln für das Training an der Kraftstation:
Um wirklich effektiv trainieren zu können müssen Sie besonders zwei Dinge beachten.
Richtiges aufwärmen vor dem Training.
Am besten wärmen Sie sich mit verschiedenen Gymnastikübungen auf bis Ihr Körper „Betriebstemperatur“ erreicht.
Wenn Sie warm sind sollten Sie die zu trainierende Muskulatur nochmals mit leichtem Gewicht aufwärmen.
Hier kommen wir schon zu Punkt Nr.2
Technik geht vor Gewicht.
Achten Sie beim Training immer auf die korrekte Ausführung der Technik. Erst wenn Sie ein Gewicht mit der perfekten Technik beherrschen
sollten Sie Ihr Trainingsgewicht steigern.
Achten Sie auf Ihre Atmung (keine Pressatmung). Ein moderates Training an einer Kraftstation ist auch für die Rehabilitation von Herzinfarkt Patienten empfohlen. Um einen Anstieg des Blutdrucks zu vermeiden sollten Sie auf eine gleichmäßige Atmung achten. Bei der Belastung atmen Sie gleichmäßig aus, bei der Entlastung atmen Sie ein.
Ebenfalls zu beachten ist eine saubere und gleichmäßige Bewegungsausführung!
Achten Sie auf eine natürliche Haltung der Wirbelsäule während des Trainings (kein extremes Hohlkreuz oder einen Buckel). Führen Sie ihre Trainingsbewegung aus und verharren Sie 1-2 Sekunden in der Endposition. Wichtig ist hier das Sie nicht Ihre Gelenke überbelasten, also Strecken Sie Ihre Gelenke nicht ganz durch. Nun führen Sie das Gewicht langsam wieder in die Ausgangslage zurück. Achten Sie besonders hier auf ein gleichmäßiges und langsames zurückführen, gerade in dieser Phase kann man Wachstumsreize setzen.
Verschiedene Trainingsmethoden:
Sie können Ihre Muskeln auf verschiedene Arten trainieren, dabei unterscheidet man zwischen:
Kraftausdauer: 15- 25 Wiederholungen
Muskelaufbau: 6-12 Wiederholungen
Maximalkraft: 1-5 Wiederholungen
Gerade dann wenn Sie Neueinsteiger sind sollten Sie es zu nicht mit der Trainingfrequenz und der Dauer Ihrer Trainingseinheiten übertreiben. Das Ergebnis ist meist ein Tagelanger Muskelkater der uns vor weiterem Training nur abschreckt. Gerade als Anfänger müssen Sie nicht bis zum kompletten Muskelversagen trainieren. In den ersten Wochen ist ein lockeres Krafttraining (ca. 70-80% der maximalen Belastung) zu empfehlen. Sehnen, Bänder und Gelenke müssen sich erst an die neuen Belastungen und Bewegungsabläufe gewöhnen.
Ein weiterer Fehler der oft begangen wird ist das Übertraining. Sie müssen wissen dass Ihr Muskel nicht während der Belastung wächst, sondern während er regeneriert. Die Belastung während des Trainings setzt zwar die Reize, das eigentliche Wachstum findet aber während der Regeneration statt. Wenn Sie nun 7-mal die Woche trainieren wann soll dann Ihr Muskel regenerieren? Aber auch Sehnen und Bänder brauchen Regenerationszeit. Fangen Sie mit 2-3 Trainingseinheiten die Woche zu je 45 Minuten an, hören Sie auf Ihren Körper und steigern dann langsam die Gewichte sowie die Trainingshäufigkeit. Progression im Training führt unweigerlich zum Erfolg – der Körper passt sich der neuen Belastung an.
Vernachlässigen Sie keine Muskelgruppe bei Ihrem Workout. Wenn Sie ausschließlich Ihren Bizeps und Ihre Brust trainieren werden Sie bald wie der Glöckner von Notre-Dame aussehen da sich Muskeln verkürzen wenn man nicht den Gegenspieler (Agonist) mittrainiert. Dazu ein paar Beispiele:
Bizeps (Agonist) – Trizeps (Antagonist)
Oberer Rücken( Agonist) – Brust (Antagonist)
Bauch (Agonist) – unterer Rücken (Antagonist)
Trainieren Sie Ihren Oberkörper Sowie auch Ihre Beine ganzheitlich, so vermeiden sie muskuläre Dysbalancen.
Vorteile von Training an Kraftstationen:
Vermeidung von Schmerzen bspw. durch Gelenkerkrankungen oder Fehlhaltung
Gelenke werden von einer gut trainierten Muskulatur entlastet
Übergewicht kann entgegengewirkt werden, Muskeln verbrauchen mehr Energie und durch Krafttraining profitiert man vom sogenannten Nachbrenneffekt der Muskulatur.
Regelmäßiges Krafttraining erhöht die Knochendichte
Sehnen und Bänder werden belastbarer
Heilung einer Verletzung kann beschleunigt werden (rehabilitives Training)
Vermeidung von Folgeschäden nach einer Verletzung
Wenn Sie Krafttraining aus Gesundheitlichen Gründen etwa zur Rehabilitation betreiben ist von einem Maximalkrafttraining abzusehen.